Säure-Basen-Haushalt

Säure-Basen-Haushalt
Säu|re-Ba|sen-Gleich|ge|wicht, Säu|re-Ba|sen-Haus|halt: Sammelbez. für Stoffwechselprozesse, die die Einstellung bzw. Konstanthaltung des optimalen pH-Wertes (7,4) im Blut u. a. Körperfl. – haupts. durch Pufferung ( Puffer) – gewährleisten. Störungen des S.-B.-G. resultieren u. a. in Acidose oder Alkalose.

* * *

Säure-Basen-Haushalt,
 
zusammenfassende Bezeichnung für alle Prozesse, die der Aufrechterhaltung des für den optimalen Ablauf der Stoffwechselvorgänge notwendigen pH-Wertes von 7,4 (±0,02) im Blut und den anderen Körperflüssigkeiten dienen. Zur Konstanthaltung dieses Säure-Basen-Gleichgewichts tragen die Puffereigenschaften des Blutes und der Gewebe, der Gasaustausch in der Lunge und die Ausscheidungsmechanismen der Niere bei. Störungen des Säure-Basen-Haushalts im Körper führen zu Acidose oder Alkalose.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Säure-Basen-Haushalt: Regulierung des pH-Wertes
 
Niere: Teil eines gigantischen Regelwerks
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Säure-Basen-Haushalt — ist die allgemeine Bezeichnung für diverse physiologische Regelmechanismen nach dem Prinzip der Homöostase. Sie halten den Ablauf der notwendigen Stoffwechselvorgänge bei einem pH Wert von 7,4 (±0,05) im Blut aufrecht. Zur Regulierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Säure-Basen-Haushalt: Regulierung des pH-Wertes —   Die Stoffwechselprozesse des Körpers funktionieren nur, wenn der pH Wert des Blutes innerhalb eines bestimmten engen Bereichs liegt.    Regulierung   Der pH Wert des Blutes muss zwischen 7,36 und 7,44 liegen. Bei einem pH Wert unter 7,36… …   Universal-Lexikon

  • Säure-Basen-Kost — Basische Ernährung ist eine Ernährungsform, die seit etwa 1970 in der Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin häufig als gesundheitsfördernd und heilend empfohlen wird. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Säurebasenhaushalt — Säure Basen Haushalt ist die allgemeine Bezeichnung für diverse physiologische Regelmechanismen. Sie halten den Ablauf der notwendigen Stoffwechselvorgänge bei einem pH Wert von 7,4 (±0,05) im Blut aufrecht. Zur Regulierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Säurehaushalt — Säure Basen Haushalt ist die allgemeine Bezeichnung für diverse physiologische Regelmechanismen. Sie halten den Ablauf der notwendigen Stoffwechselvorgänge bei einem pH Wert von 7,4 (±0,05) im Blut aufrecht. Zur Regulierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Basenkost — Basische Ernährung ist eine Ernährungsform, die seit etwa 1970 in der Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin häufig als gesundheitsfördernd und heilend empfohlen wird. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Calices renales — Querschnitt der Niere (mit Nebenniere) Die Niere (lat. ren, griech. νεφρός, nephros) ist ein paarig angelegtes Organ der Wirbeltiere. Der medizinische Fachbereich, der sich mit den Nieren und ihren Krankheiten beschäftigt, ist die Nephrologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachniere — Querschnitt der Niere (mit Nebenniere) Die Niere (lat. ren, griech. νεφρός, nephros) ist ein paarig angelegtes Organ der Wirbeltiere. Der medizinische Fachbereich, der sich mit den Nieren und ihren Krankheiten beschäftigt, ist die Nephrologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nieren — Querschnitt der Niere (mit Nebenniere) Die Niere (lat. ren, griech. νεφρός, nephros) ist ein paarig angelegtes Organ der Wirbeltiere. Der medizinische Fachbereich, der sich mit den Nieren und ihren Krankheiten beschäftigt, ist die Nephrologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenkelch — Querschnitt der Niere (mit Nebenniere) Die Niere (lat. ren, griech. νεφρός, nephros) ist ein paarig angelegtes Organ der Wirbeltiere. Der medizinische Fachbereich, der sich mit den Nieren und ihren Krankheiten beschäftigt, ist die Nephrologie,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”